Von Burgen, Bibeln und Beten

Gruppenfoto Konfis Burg Trausnitz
Bildrechte Alfredo Malikoski

Man nehme: das Gros des Landkreises Schwandorf und einige Orte darüber hinaus, knapp 60 Konfirmanden, fast 30 Teamer mit einer Handvoll Hauptamtlicher, eine trutzige Burg, zig Bibeln, ganz viel Motivation und Jesus im Gepäck: so lautet das Erfolgsrezept der „Konfi-Burg“ 2025/26 am letzten Septemberwochenende auf „der Trausnitz“. Erstmals in der großen Zusammensetzung kooperierten acht Kirchengemeinden und die Evangelische Jugend, um gemeinsam in die je eigene Vorbereitung auf die Konfirmation im kommenden Jahr zu starten.

Hauptorganisator Diakon Jürgen Weich intendierte, dass die 13- bis 14-Jährigen sich gegenseitig kennenlernen, mit inhaltlichen Themen rund um die Bibel und den Konfirmations-Spruch auseinandersetzen und Gemeinschaft, Spiel und Spaß erleben.

Sicher sind sich die Hauptberuflichen: „Wir wollen Jugendlichen zeigen, dass alle zwar aus verschiedenen Orten kommen, sich aber auf das gleiche große Ereignis mit der Konfirmation vorbereiten. Dass jeder ein Individuum ist, aber in eine Gemeinschaft von Christen eingebunden – in eine, in der es nicht um Leistung geht, sondern um das Miteinander und den Glauben.“

Dabei halfen die „Teamer“, die selbst den letzten oder einer der letzten „Konfi-Kurse“ absolvierten – und nun auf die je eigene Weise ihre Charismen einbrachten und ihren Glauben weitergaben.

Jolina, Theresa und Phillip als neue Teamer aus Oberviechtach-Schönsee fanden besonders die Zusammenarbeit mit den anderen Teamern, die gute Stimmung und die Abendandacht mit Kerzen im Burginnenhof schön.

Nach dem Wochenende geht es individuell in den Kirchengemeinden weiter – auch für die sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Kirchengemeinde. Jeden Monat gibt es Treffen untereinander zu immer anderen Themen, dazu Ausflüge in der großen Gruppe wie auf der Konfi-Burg, z.B. ins KZ Flossenbürg oder ins Bibelmuseum Nürnberg.

Was da passiert? Lesen Sie mit! Ein(e) Jugendliche(r) bloggt jedes Mal für die Kirchengemeinden Nabburg, Pfreimd, Schwarzenfeld, Neunburg und Oberviechtach-Schönsee: Er oder sie schreibt seine Erlebnisse des Treffens auf. Abrufbar unter diesem Link (hier klicken).

Pfarrer Philipp A. Fischer im Namen aller Hauptamtlichen.

Bilder: Philipp Fischer, Gerhard Beck, Alfredo Malikoski

Abendandacht im BurginnenhofBücher der Bibel sortierenArbeit am BibeltextArbeit am Konfirmations-SpruchStandbild "Das letzte Abendmahl"Psalmgebet im KerzenscheinGroße Gruppe, große BurgAn einem Strang ziehen beim "Tower of Power"Blinder VertrauensgangWertvollste Gegenstände